Kabelmesstechnik
Die Kabelnetze werden zunehmend ausgebaut und ersetzen immer mehr die Freileitungen. Im Fehlerfall ist es wichtig die Fehlerstelle schnell und punktgenau zu orten. Nach dem Verband der Netzbetreiber (VDN) sind Fehler in Kabelanlagen die häufigste Ursache für Versorgungsunterbrechungen. Etwa 70 % der Störungen treten in Niederspannungs- und Mittelspannungskabeln auf. 30 % dieser Fehler sind auf Fremdeinwirkungen zurückzuführen. Kabelanlagen haben im Vergleich zu anderen Betriebsmitteln die längsten Unterbrechungsdauern. Je nach Störungsanlass und Fehlerort zwischen 1,5 und 4,5 Stunden. Daraus wird deutlich, wie wichtig regelmäßige Prüfungen und Diagnosen von Kabelanlagen sind. Megger ist weltweit führend auf diesem Gebiet. Um Ihre Ausfallzeiten zu minimieren werden für die Kabelfehlerortung Geräte und Systeme eingesetzt, deren Entwicklung in Deutschland seit Jahrzehnten vorangetrieben wird. Neben der Verbesserung der klassischen Methode der Fehlerortung insbesondere an Nieder- und Mittelspannungskabeln, ist auch eine selbsterklärende, einfache Handhabung, eine hohe Flexibilität, genügende Stabilität und maximale Verfügbarkeit aller möglichen Methoden und Verfahren für Sie wichtig.
Fehler werden klassifiziert in:
• Isolationsfehler
• Leitungsunterbrechung
• Längsfehler
• Intermittierende Fehler
• Kopplungsfehler
• Stoßstellenfehler
• Mantelfehler
• Wasserfehler