A Eberle PQI-D
Schnell-Anfrage
A Eberle PQI-D
Power Quality-Interface für Mittel- und Hochspannungsnetze
Power Quality-Interface für Mittel- und Hochspannungsnetze
A Eberle PQI-D
Power Quality-Interface für Mittel- und Hochspannungsnetze
Power Quality-Interface für Mittel- und Hochspannungsnetze
PRODUKTÜBERSICHT
Das Power-Quality-Interface PQI-D für Mittel- und Hochspannungsnetze ist die zentrale Komponente eines Systems, mit dem alle Messaufgaben in elektrischen Netzen gelöst werden können. Das PQI-D kann sowohl als Power-Quality-Interface nach DIN EN 50160, als auch als Messeinrichtung für alle physikalisch definierten Messgrößen in Drehstromnetzen verwendet werden. Vor allem ist die Komponente geeignet spezielle Bezugsqualitäten oder Qualitätsvereinbarungen zwischen Energieversorger und Kunde zu überwachen, zu registrieren und zur Auswertung bzw. Speicherung bereitzustellen. Moderne Spannungsqualitäts-Messgeräte arbeiten nach der Norm IEC 61000-4-30. Diese Norm definiert Messmethoden, um für den Anwender eine vergleichbare Basis zu schaffen. Geräte unterschiedlicher Hersteller, die nach dieser Norm arbeiten, müssen näherungsweise gleiche Messergebnisse liefern. Für Mittel- und Niederspannungsnetze wurde die Hutschienenvariante PQI-DA entwickelt, die in kompakter und robuster Bauweise über ein und dieselben Funktionen verfügt. Die Norm unterscheidet zwei Messgeräteklassen. „Klasse A-Messgeräte“ werden vor allem für vertragsrelevante Messungen in Kunden-Lieferanten-Beziehung eingesetzt, während „Klasse B-Messgeräte“ zur Ermittlung von statistischen Qualitätsgrößen eingesetzt werden können. Für Messungen nach EN 50160 ist ein „Klasse B-Gerät“ ausreichend.